2023

Auf dem Prüfstand: das Herzstück von PV-Anlagen

Horst Schulte hat die Zuverlässigkeit von Wechselrichtern im Blick.

Solarzellen unter dem Lasermikroskop

Andreas Bartelt untersucht die Stabilität von Perowskiten.

Pop-up-Store mit Schmuck, Taschen und T-Shirts

Haus der Transformation verkauft Kreationen von HTW-Studierenden.

Lilia Sabantina

Gesicht der HTW Berlin: Lilia Sabantina forscht zu Nanofasern.

Nika Sobkowiak

Gesicht der HTW Berlin: Nika Sobkowiak, Projektmitarbeiterin für den OSA

Sitzbalken, neue Bäume und ein Street Art-Feld

Im Projekt SpreeX entstanden viele Impulse und Anregungen.

Gewohnheiten unter der Lupe

Romy Morana stellt ihr Lehrkonzept für „Umweltorientierte Betriebswirtschafts-
lehre“ vor

„Wir sind vor allem für den Nachwuchs da“

Jochen Twele und Anja Pfennig über ihr Amt als Ombudspersonen

Schneller Batteriewechsel für eine emissionsarme Fahrt

Michael Lindemann entwickelt und testet einen Prototyp.

Mit Hefezellen gegen Alter und Krebs

Felix Richter verfolgt ein ehrgeiziges Promotionsprojekt.

Sven Schleider

Gesicht der HTW Berlin: Sven Schleider, Mitarbeiter in der Haushaltsabteilung

Forschungsdaten effizient und systematisch managen

Interview mit dem Projektteam „FitForFDM“

Soziales Engagement zahlt sich bei Immobilien aus

Regina Zeitner und Marion Peyinghaus im Gespräch über ihre neue Studie.

“Kommt wieder und seid kreativ“

HTW Berlin eröffnet „Maker Space“ für Experimente und Innovationen.

Mehr Nachwuchs für eine Professur begeistern

Andreas Wüthrich gibt Einblick in das Projekt „TIEs“.

Ein Navigator für die digitale Transformation

Jacek Zawisza verstärkt das Team im Projekt „Digital Plus“.

„Das Thema Plagiat hat mich gefunden“

Debora Weber-Wulff wird es auch im Ruhestand weiterbearbeiten.

Datensicherheit kann auch Spaß machen

Die ISuMis-Box bereitet das Thema für Schulen spielerisch auf.

Realität vs. Lehrbuch: Lehre braucht Kontext

Matthias Strobel und Simon Schäfer erzählen, wie sie die Grundlagenlehre weiterentwickeln wollen.

Studium oder Ausbildung? Erst einmal ausprobieren!

Das „O ja! Orientierungsjahr“ hilft bei der persönlichen Entscheidung.

Anne-Kathrin Böttcher

Gesicht der HTW Berlin: Anne-Kathrin Böttcher, Mitarbeiter in der Studienberatung

Thomas Henschel

Gesicht der HTW Berlin: Prof. Dr. Thomas Henschel will KMU beim Umgang mit Risiken und Krisen helfen.

Warum Bauteile brechen und wie man Stahl glüht

Anja Pfennig dreht mit Studierenden Lehrfilme für den Maschinenbau.

Wie könnte der Seminarraum der Zukunft aussehen?

An der HTW Berlin werden vier Modellräume praktisch erprobt.

Julia Noack

Gesicht der HTW Berlin: Julia Noack hat einen Kippfensterschutz für Katzen konstruiert.

Die Zukunft der Lehre

Tilo Wendler und Angela Weißköppel über die Ergebnisse der Lehrenden-Umfrage

Nachhaltige Entwicklung von Laos vorantreiben

Martin Klaffke arbeitet am Aktionsplan zum Lebenslangen Lernen.

Christina Kratsch

Gesicht der HTW Berlin: Prof. Dr. Christina Kratsch über Künstliche Intelligenz.

KI-Konzepte als Lehrbausteine

Ricardo Knauer spricht über die „KI-Lehr-Werkstatt Interdisziplinär“ (KIWI) an der HTW Berlin.

Radeln im Freilichtmuseum der Industriekultur

Fünf Routen erschließen Berlin abseits der üblichen Hotspots.

Superkräfte für das lebenslange Lernen

Das Start-up Qwoll will Menschen helfen, effizienter zu lernen.

Konfliktlösung durch Mediation

Interview mit Prof. Dr. Anna Riedel, einer von sechs Mediatorinnen an der HTW Berlin

Der erste Projektantrag galt der Photovoltaik

Warum Susanne Rexroth den Forschungspreis 2022 der HTW Berlin bekam

Entrepreneurship ist kein Zustand, sondern ein Prozess

Heike Marita Hölzner erhielt den Transferpreis 2022.

Wasser für die Felsenbirne Robin Hill

Romy Morana und Studierende gießen Bäume im Kiez.

Cerberus lässt Algen nachhaltig wachsen

Absolvent*innen der HTW Berlin verfolgen eine Vision.

Stephanie Albrecht

Gesicht der HTW Berlin: Stephanie Albrecht, Leiterin des International Office

Kleidung muss mehr Wertschätzung erfahren

Das ClothingCareCafé an der HTW Berlin betreibt Aufklärung.

Fabrik im Miniformat

Stefan Wittenberg zeigt komplexe Produktionsprozesse direkt im Seminarraum. (Video)

Kulturrausch

Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation 2023 - Rückblick

Jonas Togler

Gesicht der HTW Berlin: Jonas Togler, Projektmitarbeiter und Lehrbeauftragter

Teamarbeit ist auch in der Lehre möglich

Drei Professorinnen betreuen gemeinsam ein Wahlpflichtfach.

Impulse für Nachhaltigkeit und Klima-Management

Professor*innen unterstützen Georgien und Ukraine im Projekt CLIMAN.

Nathalie Rzepka

Gesicht der HTW Berlin: Nathalie Rzepka optimiert die Lernplattform "Orthografietrainer"

Camila Quishpe

Gesicht der HTW Berlin: Camila Quisphe, studentische Hilfskraft im HTW Foundation Programm

Wie lässt sich Industriekultur nachhaltig nutzen?

HTW Berlin empfängt internationale Studierende zu einer Summer School

Wärme muss bei Bedarf zur Verfügung stehen

Im Projekt Heat2Share geht es um thermochemische Speicherung

Barrierearme Wohnungen mit neuen Balkons

HTW-Studierende erarbeiten Entwicklungskonzept für eine Siedlung