2023
Auf dem Prüfstand: das Herzstück von PV-Anlagen
Horst Schulte hat die Zuverlässigkeit von Wechselrichtern im Blick.
Solarzellen unter dem Lasermikroskop
Andreas Bartelt untersucht die Stabilität von Perowskiten.
Pop-up-Store mit Schmuck, Taschen und T-Shirts
Haus der Transformation verkauft Kreationen von HTW-Studierenden.
Lilia Sabantina
Gesicht der HTW Berlin: Lilia Sabantina forscht zu Nanofasern.
Nika Sobkowiak
Gesicht der HTW Berlin: Nika Sobkowiak, Projektmitarbeiterin für den OSA
Sitzbalken, neue Bäume und ein Street Art-Feld
Im Projekt SpreeX entstanden viele Impulse und Anregungen.
Gewohnheiten unter der Lupe
Romy Morana stellt ihr Lehrkonzept für „Umweltorientierte Betriebswirtschafts-
lehre“ vor
„Wir sind vor allem für den Nachwuchs da“
Jochen Twele und Anja Pfennig über ihr Amt als Ombudspersonen
Schneller Batteriewechsel für eine emissionsarme Fahrt
Michael Lindemann entwickelt und testet einen Prototyp.
Mit Hefezellen gegen Alter und Krebs
Felix Richter verfolgt ein ehrgeiziges Promotionsprojekt.
Sven Schleider
Gesicht der HTW Berlin: Sven Schleider, Mitarbeiter in der Haushaltsabteilung
Forschungsdaten effizient und systematisch managen
Interview mit dem Projektteam „FitForFDM“
Soziales Engagement zahlt sich bei Immobilien aus
Regina Zeitner und Marion Peyinghaus im Gespräch über ihre neue Studie.
“Kommt wieder und seid kreativ“
HTW Berlin eröffnet „Maker Space“ für Experimente und Innovationen.
Mehr Nachwuchs für eine Professur begeistern
Andreas Wüthrich gibt Einblick in das Projekt „TIEs“.
Ein Navigator für die digitale Transformation
Jacek Zawisza verstärkt das Team im Projekt „Digital Plus“.
„Das Thema Plagiat hat mich gefunden“
Debora Weber-Wulff wird es auch im Ruhestand weiterbearbeiten.
Datensicherheit kann auch Spaß machen
Die ISuMis-Box bereitet das Thema für Schulen spielerisch auf.
Realität vs. Lehrbuch: Lehre braucht Kontext
Matthias Strobel und Simon Schäfer erzählen, wie sie die Grundlagenlehre weiterentwickeln wollen.
Studium oder Ausbildung? Erst einmal ausprobieren!
Das „O ja! Orientierungsjahr“ hilft bei der persönlichen Entscheidung.
Anne-Kathrin Böttcher
Gesicht der HTW Berlin: Anne-Kathrin Böttcher, Mitarbeiter in der Studienberatung
Thomas Henschel
Gesicht der HTW Berlin: Prof. Dr. Thomas Henschel will KMU beim Umgang mit Risiken und Krisen helfen.
Warum Bauteile brechen und wie man Stahl glüht
Anja Pfennig dreht mit Studierenden Lehrfilme für den Maschinenbau.
Wie könnte der Seminarraum der Zukunft aussehen?
An der HTW Berlin werden vier Modellräume praktisch erprobt.
Julia Noack
Gesicht der HTW Berlin: Julia Noack hat einen Kippfensterschutz für Katzen konstruiert.
Die Zukunft der Lehre
Tilo Wendler und Angela Weißköppel über die Ergebnisse der Lehrenden-Umfrage
Nachhaltige Entwicklung von Laos vorantreiben
Martin Klaffke arbeitet am Aktionsplan zum Lebenslangen Lernen.