• Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Online-Magazin der HTW Berlin

Campus Stories

DEEN
Menu
  • Hochschule
  • Studium
  • Lehre
  • Forschung
  • Karriere
  • International
  • Gesichter
Gemeinschaftsaufgabe Bildung für nachhaltige Entwicklung © HTW Berlin/LSC

Gemeinsam geht’s! Nachhaltigkeit in der Lehre

Im Fokus: die nächste Professor*innen-Generation

Martin Klaffke

Beratung in Sachen Diversity, Equity und Inclusion

Astronaut reitet vor grünem Hintergrund auf einer Rakete.

Space@HTW: Mission interdisziplinäres Lernen

Prof. Andreas Ingerl und Rosi Pernthaller©HTW Berlin/Lala Miñoso

KI trifft Lehre: Zukunft denken, gestalten und ausstellen

Prof. Dr. Martin Heckelmann © HTW Berlin/Alexander Rentsch

Vom Klausurstress zur Lernfreude

René Krempkow mit Laptop

„Chancengerechtigkeit gibt es noch immer nicht“

Lehren und Lernen mit Moodle © HTW Berlin/LSC

Flexibel und digital: Lehren und Lernen mit Moodle

Textilien „begreifen“ mit VR © HTW Berlin/Pablo Dornhege

Expedition Nano: Textilien zum Greifen nah

Spielend (leicht) lernen © HTW Berlin/LSC

Spielend (leicht) lernen

Prof. Dr. Susan Kamel

Museen, Macht und der Wille zur Veränderung

LEHRGUT-Interview mit Christina Kratsch und Erik Rodner

Programmieren im Praxistest

Oldtimer in einer Halle

Ein Auto aus Sperrholz, überzogen mit Kunstleder

Porträtfoto von Lucy Weggler

Das Mathematik-Trainingslager

Claudia Baldauf © HTW Berlin/Tobias Golla

Lehre mal anders: Der DebattierKlub von Claudia Baldauf

Teil der Reisegruppe in förmlicher Kleidung posiert in einem Raum gemeinsam mit Vertretern der Rechtshochschule Hanoi für ein Gruppenfoto

Von Paragrafen und Perspektiven: Eine juristische Studienreise

Drei Professorinnen

Teamarbeit ist auch in der Lehre möglich

Professor Wittenberg und Studierende stehen um die Minifabrik herum. Der Professor zeigt und erklärt den Studierenden die Funktionsweise der Anlage.

Fabrik im Miniformat (Video)

Ricardo Knauer © Florian von Ploetz

KI-Konzepte als Lehrbausteine

Lehrende während einer Lehrveranstaltung

Die Zukunft der Lehre

Seminarraum

Wie könnte der Seminarraum der Zukunft aussehen?

Anja Pfennig

Warum Bauteile brechen und wie man Stahl glüht

Infostand zum Nachhaltigkeitszertifikat © HTW Berlin/Alexander Rentsch

Nachhaltigkeit in der Lehre

Realität vs. Lehrbuch: Lehre braucht Kontext

Tilo Wendler © HTW Berlin/Alexander Rentsch

Was bedeuten Sprachmodelle wie ChatGPT für die Lehre?

Prof. Dr. habil. Dimitrios Zikos © HTW Berlin/Miguel Hahn

Entdeckendes Lehren – Wie durch Interaktion gute Lehre entsteht

Prof. Dr. Romy Morana © Miguel Hahn

Gewohnheiten unter der Lupe

Spot an, Ton ab, Kamera läuft! … und Action!

Christoph Schmitz betreut Studierende bei der Arbeit im Labor

Little Nuggets of Wisdom

Jörn Freiheit

Programmieren lernen von null auf hundert

Zwei Studierende am Computer

Flexibel, fair, VDI in der Lehre!

Berit Sandberg

Die Kunst des Managements

Jana Strüve und Carolin Rohmann

Transformation: Wie Studierende zu Lehrenden wurden

Sophie Kröger

Die Lust am Lernen wecken

Claudia Baldauf

Gemeinsam lehren und lernen

Pelin Celik

Auf der Suche nach den Hebelpunkten

Verena Majuntke

Den Nerd im Keller gibt’s nicht mehr

nach oben

Jahrgänge

2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016

Beliebte Artikel

  • Sag niemals nie! Die Q-Abteilung der HTW Berlin
  • Ein Sieb für Arzneistoffe
  • Kein W-LAN im Bus, aber dafür Bier in der Tram

Redaktion

HTW Berlin
Kommunikation
Treskowallee 8
10318 Berlin

Telefon: +49 30 50192401
E-Mail: kommunikation@htw-berlin.de

Über die HTW Berlin

  • News & Veranstaltungen
  • Profil der Hochschule
  • Studienangebot
  • Forschungsprofil
  • Standorte

 

 

© HTW Berlin
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Datenschutzeinstellungen ändern
DEEN

Themen

  • Hochschule
  • Studium
  • Lehre
  • Forschung
  • Karriere
  • International
  • Gesichter

Jahrgänge

2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016

Beliebte Artikel

  • Sag niemals nie! Die Q-Abteilung der HTW Berlin
  • Ein Sieb für Arzneistoffe
  • Kein W-LAN im Bus, aber dafür Bier in der Tram

Redaktion

HTW Berlin
Kommunikation
Treskowallee 8
10318 Berlin

Telefon: +49 30 50192401
E-Mail: kommunikation@htw-berlin.de

Über die HTW Berlin

  • News & Veranstaltungen
  • Profil der Hochschule
  • Studienangebot
  • Forschungsprofil
  • Standorte