Gemeinsam nachhaltig in die Zukunft

Was ist die Nachhaltigkeitskonferenz? Was ist die Motivation dahinter?

Die Nachhaltigkeitskonferenz an der HTW Berlin ist ein jährliches Forum für Studierende, Wissenschaftler*innen, Expert*innen und Interessierte, um Ideen und Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung sowie Best Practices an der Hochschule zu präsentieren. Bei der Konferenz geht es um die fachbereichsübergreifende Auseinandersetzung mit Themen des Klimawandels, der Nachhaltigkeit und einer sozialgerechten Zukunft. Mit der Nachhaltigkeitskonferenz wollen wir mehr Sichtbarkeit für Nachhaltigkeitsthemen in Studium, Lehre und Forschung schaffen und gleichzeitig den Austausch zwischen verschiedenen Akteur*innen fördern. 

Was ist das Nachhaltigkeitszertifikat?

Die erste Nachhaltigkeitskonferenz fand im Frühjahr 2022 unter dem Motto „shaping a sustainable future“ statt und stellte das neue „Zertifikat Nachhaltigkeit“ der HTW Berlin vor. Das Zertifikat Nachhaltigkeit soll Studierende dazu motivieren, sich für nachhaltige Themen und Projekte innerhalb und außerhalb der Hochschule zu engagieren. 

Das Zertifikat besteht aus insgesamt drei Komponenten. Zu Beginn wird eine Einführungsveranstaltung – das sogenannte „Intro“ – besucht. Als Intro zählt die Teilnahme an der Nachhaltigkeitskonferenz, darüber hinaus finden in jedem Semester weitere Intro-Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. Darauf aufbauend können die Studierenden zwei der drei folgenden Komponenten auswählen: Der gezielte Besuch von Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt oder –bezug, Engagement an der Hochschule oder Engagement in der Zivilgesellschaft.

Mehr Infos zum Zertifikat gibt es im Erklärvideo auf YouTube und auf unserer Website. Fragen zum Zertifikat Nachhaltigkeit beantworten wir auch gerne per Mail.

Was waren Themen der Nachhaltigkeitskonferenz 2023?

Wir haben uns gefreut, dass auf der diesjährigen Nachhaltigkeitskonferenz 2023 alle Fachbereiche vertreten waren und mit ihren Beiträgen das breite Spektrum an Nachhaltigkeitsthemen, zu denen hier an der Hochschule gelehrt und geforscht wird, einem interessierten Publikum vorgestellt haben. Beginnend mit Nachhaltigkeit als Kommunikationsaufgabe konnten die Teilnehmer*innen nachhaltige Themen in der Museologie, der Fahrzeugtechnik und der Elektrotechnik kennenlernen. Mich hat besonders gefreut, dass auch so viele Studierende beteiligt waren. Sie berichteten über die Ergebnisse ihrer Feldforschung zum Umgang mit natürlichen Ressourcen in Lapland oder ihre Arbeiten im Themenkomplex der Sustainable Smart Cities.  Das detaillierte Veranstaltungsprogramm steht auf unserer Website. Dort richten wir auch bald ein Vortragsarchiv mit wichtigen Inhalten wie Präsentationen und Berichten zum Nachlesen ein.

Die Beiträge wurden begleitet von einem grünen Rahmenprogramm auf der Johannes-Kraatz-Straße. In Kooperation mit dem Haus der Transformation, der Therme Group und dem niederländischen Urban-Jungle-Projekt konnte ein „Tiny Forest Light“ realisiert und eine begrünte Fußgängerzone temporär installiert werden. Mit der Aktion und der Hilfe zahlreicher Sponsor*innen wurde nicht nur ein nachhaltiger Beitrag zur Begrünung des Campus Wilhelminenhof geleistet, sondern auch auf das Tiny-Forest-Projekt aufmerksam gemacht, das die Entsiegelung und Bewaldung der Verkehrsstraße anstrebt. 

Wo steht die HTW Berlin insgesamt beim Thema Nachhaltigkeit? Wie kann Nachhaltigkeit in der Lehre aussehen?

Module mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt oder –bezug finden sich bereits in allen Fachbereichen. Dies umfasst Module und Kurse, die sich beispielsweise mit Themen wie nachhaltigem Management, erneuerbaren Energien, Ressourceneffizienz, Umwelttechnik, sozialer Verantwortung und nachhaltiger Entwicklung befassen. Aber auch Studierende tragen dazu bei, das Thema Nachhaltigkeit in der Lehre zu stärken, indem sie im Rahmen von Transform it! ihre eigenen Lehrprojekte als AWE realisieren.