2025

Managementberater in Sachen Grüner Ökonomie

Martin Klaffke verbrachte sein Forschungssemester in Namibia.

Was bringt Photovoltaik auf dem eigenen Dach?

Michaela Zoll hat dafür den „Solarisator“ entwickelt.

One-Stop-Shop für das Forschungsdatenmanagement

Esther Schneidenbach über eine wichtige Etappe im Projekt.

Sprache spielt für Design eine immer größere Rolle

Interview mit Daniela Hensel nicht nur über Service Design.

Marc Koch

Gesicht der HTW Berlin: Marc Koch, Absolvent im Master-Studiengang Industrial Sales and Innovation Management

Auch das NS-Regime nutzte die Disziplin BWL

Regine Buchheim erforscht die Geschichte des Fachs.

Fahrzeugtechnische Expertise für Einsätze der Feuerwehr

Darius Friedemann und Michael Selig im Gespräch über die Fachtagung.

Vom Klausurstress zur Lernfreude

Martin Heckelmann hat sein Prüfungskonzept generalüberholt und überraschende Ergebnisse erzielt.

Wie blicken wir auf Zeitgeschichte zurück?

Oliver Rump zeigt das am Beispiel von Biographien.

Kate Tomaschko

Gesicht der HTW Berlin: Kate Tomaschko, Studentin im Studiengang Bauingenieurwesen

Rechtsrat mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz

HTW-Team entwickelt einen Assistenten dafür.

Chantal Pisarzowski

Gesicht der HTW Berlin: Chantal Pisarzowski, Studentin im Studiengang Kommunikationsdesign

Die Photovoltaik boomt - doch es bleibt viel zu tun

Volker Quaschning im Interview über die Zukunft der Solarenergie

Von Projekten und Preisen, Initiativen und Ideen

Prof. Dr. Molthagen-Schnöring über das Format „Transfer im Fokus“

Mücahit Yilmaz

Für den Lehrbeauftragten im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist der Praxisbezug zum Berufsleben wichtig.