Entract als Initiative von Studis für Studis

Julian Wrede sprüht vor Energie. Wenn der BWL-Student über den „frischgebackenen“ Student Entrepreneurs Club an der HTW Berlin spricht, wundert man sich keine Sekunde, dass er die Idee der Clubgründung – sie stammt von Prof. Dr. Heike Hölzner, Professorin für Entrepreneurship – schnurstracks aufgriff und zum Kickoff-Meeting für den Club gleich eine kleine Präsentation mitbrachte. „Die Idee, dass wir als Studierende für unsere Kommilitonen spannende Events rund um das Thema Gründung auf die Beine stellen, hat mich sofort begeistert“, sagt der 21-jährige. Inzwischen ist er der Präsident des Clubs, dem die Initiator*innen den Namen „Entract“ gegeben haben. Im Gespräch erzählt Julian Wrede mehr über die Ziele des Clubs und darüber, was auf der Agenda steht. 

Warum wurde der Student Entrepreneurs Club gegründet?

Weil wir das unternehmerische Denken und Handeln an der Hochschule unterstützen wollen. Entract ist eine Initiative von Studierenden für Studierende. Alle können mitmachen, egal aus welchem Studiengang, egal ob sie bereits eine eigene Gründungsidee haben oder sich nur für das Thema interessieren. Der Club ist gedacht als offene Community, in der sich Studierende austauschen, gegenseitig inspirieren und unterstützen. 

Wie weit sind Sie schon gekommen?

Im Sommersemester 2025 fand ein gut besuchtes Kickoff-Meeting statt. Dabei beschloss eine kleine Gruppe von Studierenden, sich der Reise anzunehmen und in die weitere Planung einzusteigen. Seitdem ist viel passiert: Wir haben den Club „Entract“ getauft; das schlägt den Bogen von „Entrepreneurship“ zu „Action“. Das erste Event mit Dr. Wolfgang Gründinger (Chief Evangelist bei Enpal) wurde erfolgreich umgesetzt. Nicht alles lief nach Plan, wir konnten Feedback sammeln und dazulernen. Außerdem stehen die Social Media Accounts, sowie eine eigene Website für den Club. Wir haben vier interne Bereiche geschaffen, in welchen sich Mitglieder zuordnen und unterstützen können – Eventmanagement, Relations, Finanzen & Recht und Marketing. Außerdem sind wir aktuell dabei, den Club auf eine rechtliche Basis zu stellen.

Was steht auf der Agenda von Entract?

Bis zum Jahresende ist alles durchgeplant. Wir laden in jedem Monat zu einer Veranstaltung mit hochkarätigen Speakern ein. Zukünftig sollen Workshops stattfinden, außerdem Formate wie „Pitch Nights“. Ein weihnachtliches Event zum Abschluss des Jahres ist auch in Planung, was und mit wem genau, ist noch offen. Die Termine im Jahr 2026 wollen wir noch vorausschauender angehen, um eine richtige Reihe an Events präsentieren zu können. Diese langfristige Planung ist sowohl für uns als Club hilfreich, aber auch wichtig für Mitglieder, Gäste, Kooperationspartner und Sponsoren. 

Womit wir beim Geld wären!

Der Verein wird gemeinnützig sein und der studentische Vorstand arbeitet ehrenamtlich. Eine Mitgliedschaft bei Entract ist für Studierende kostenlos, denn wir wollen möglichst vielen jungen Menschen die Chance bieten teilhaben zu können, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Unsere Speaker erhalten bisher ebenfalls kein Honorar für ihren Auftritt – daher sind wir als Club umso dankbarer, dass es so viele großartige Menschen gibt, die an unsere Vision und unsere Ziele glauben und dies auch unentgeltlich unterstützen. Die Hochschule hilft uns mit Räumlichkeiten und Technik. Für Snacks und Getränke wollen wir Sponsoren gewinnen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir das hinkriegen werden.

Was bieten Sie den Studierenden?

Erstens regelmäßige Events mit hochkarätigen Speakern, die persönliche Erfahrung oder Expertise im Gründungsbereich haben und uns an ihrem Know-how teilhaben lassen. Wie ging es bei ihnen los? Welche Hürden mussten sie nehmen? Warum haben sie sich für ihre Rechtsform entschieden und für keine andere? Zweitens die Gelegenheit zum Networking, und zwar – besonders spannend - über alle Studiengänge hinweg. Das Besondere an der HTW ist die enorme fachliche Vielfalt, die wir bei der Wahl der Speaker berücksichtigen wollen. Unser erster Gast sprach über Nachhaltigkeit, bei den nächsten Events geht es um Künstliche Intelligenz, E-Commerce und vieles mehr. Studierende müssen weder für die Events zahlen noch für die Mitgliedschaft bei Entract.

Unsere Botschaft: "Don´t wait to graduate – launch while u learn".