2025
Marc Koch
Gesicht der HTW Berlin: Marc Koch, Absolvent im Master-Studiengang Industrial Sales and Innovation Management
Vom Klausurstress zur Lernfreude
Martin Heckelmann hat sein Prüfungskonzept generalüberholt und überraschende Ergebnisse erzielt.
Kate Tomaschko
Kate Tomaschko, Studentin im Studiengang Bauingenieurwesen
Chantal Pisarzowski
Chantal Pisarzowski, Studentin im Studiengang Kommunikationsdesign
Mücahit Yilmaz
Mücahit Yilmaz, Lehrbeauftragter im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
KI trifft Lehre
In seinem Kurs "Craving Future Realities" fordert Andreas Ingerl Studierende heraus, mit KI zu experimentieren.
Sophie Brücklmeier
Sophie Brücklmeier, Studentin im Masterstudiengang "Europäische Wirtschaftspolitik"
"Wachstumsimpulse, aber auch Risiken"
Ferdinand Fichtner über die Pläne für ein Investitionsprogramm
Space@HTW: Mission interdisziplinäres Lernen
Raumfahrt ist mehr als Technik. "Space@HTW" vernetzt Studierende, Forschende und Lehrende in einer Community of Practice.
Beratung in Sachen Diversity, Equity und Inclusion
Martin Klaffke im Interview über sein Forschungssemester in Lateinamerika.
Gemeinsam geht’s! Nachhaltigkeit in der Lehre
Gina Hamann erklärt, warum Nachhaltigkeit in allem steckt und was das mit Hoffnung zu tun hat.
Seden Bugur
Seden Bugur ist fünffache deutsche Karate-Meisterin und studiert Wirtschaftskommunikation.
Zukunftskompetenzen im Vertrieb: Erfolgsfaktoren für Teams
Kai Reinhardt forscht zu digitaler Unternehmensführung, Künstlicher Intelligenz und Organisationsstrukturen.
Carl Schüring
Carl Schüring studiert Fahrzeugtechnik und engagiert sich als TIEN.
Was macht eigentlich die KI-Werkstatt?
KI-Begeisterung und hochkarätige Technik zeichnen die KI-Werkstatt aus.
Communities of Practice für die Lehre
Max Westbrock gibt einen Überblick über den aktuellen Status Quo.
Fordern, fördern, vertrauen
Wie der Algorithm-Slam Studierende für trockene Theorie begeistert.
Jan Niklas Kocks
Jan Niklas Kocks, Professor für Wirtschaftskommunikation, habilitierte mit einer Arbeit zum Thema "Vor-Herrschaft".
Labor statt Lehrbuch
Wie Lehrpreisträger Thomas Hücker das Ausprobieren zur Methode macht
Ein größeres Netzwerk und eine bessere Infrastruktur
Stefanie Molthagen-Schnöring über die Startup Factory UNITE Berlin
Fragen stellen und digital an ihnen basteln
Nassrin Hajinejad im Gespräch über ihren Start an der HTW Berlin.
Christin Malinowski
Christin Malinowski promoviert zum Thema "gender-intelligentes Fintech-Design".
Studium als Vorbereitung auf die Realität
Prof. Dr.-Ing. Anne Sanftenberg über Ihren Werdegang und Lehrveranstaltungen im Ausland
Zu Charlie Chaplin ist noch nicht alles gesagt
Ulrich Rüdel beleuchtet für ein Festival neue Dimensionen
Vom Hochschulfan zum Hochschulprof
Eine Karriere in der Wirtschaft strebte Arif Wider immer an, eine Professur behielt er dabei stets im Hinterkopf.
Ebru Bölük
Promovendin Ebru Bölük führt eine Eye-Tracking-Studie zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr durch.
Lernen verstehen und Lehre verbessern
TAPs eröffnen Lehrenden neue Perspektiven auf das Lernen ihrer Studierenden
Kemal Gökce
Kemal Gökce kümmert sich um das Recruiting von Professor*innen



























