Wie gut finden Sie Ihren Sprachunterricht?
Bis 20. Januar bewerten Studierende der HTW Berlin wieder einmal Stärken und Schwächen von Lehrveranstaltungen. Auch Sprachkurse gehören dieses Mal dazu. Darüber sprachen wir mit Karsten Blech. Er leitet die Zentraleinrichtung Fremdsprachen seit über 20 Jahren.
Sprachkurse scheinen einen hohen Stellenwert an der HTW Berlin zu haben. Sonst würden sie wohl nicht in die Evaluation von Lehrveranstaltungen einbezogen werden?
Das ist richtig. Wollen Sie ein paar Zahlen? Im Sommersemester 2018 nahm etwa jede_r dritte Studierende an einem Sprachkurs teil. Insgesamt zählten wir 4.600 Teilnehmer_innen in 199 semesterbegleitenden Kursen sowie weiteren zwölf Intensivkursen in den Semesterferien. Alles in allem kommen wir in einem Semester auf etwa 800 Semesterwochenstunden in neun verschiedenen Sprachen. Englisch ist dabei natürlich die wichtigste, Arabisch die jüngste Sprache und erst seit 2018 in unserem Angebot. Die Nachfrage seitens der Studierenden ist auch deshalb sehr hoch, weil unsere Kurse auf dem anspruchsvollen Niveau von UNIcert stattfinden. Ich bin ein wenig stolz auf die Erfolgsquote bei den Prüfungen. Von 22 Teilnehmer_innen legen durchschnittlich 18 auch eine Prüfung in der Erstsprache ab.
Worauf kommt es bei Sprachkursen an, wie beurteilt man eigentlich ihre Qualität?
Wichtig ist zuallererst eine enge Verbindung zum Studienprogramm. Wir lehren ja die jeweilige Fachsprache und keine Redewendungen für den nächsten Urlaub. Es geht also um die passende Terminologie, aber auch um die Sicherheit im Gebrauch der Sprache in handlungsrelevanten Situationen, also in Meetings oder bei Präsentationen. Dabei machen sich meines Erachtens zwei Trends sehr deutlich bemerkbar: Erstens nimmt die Bedeutung von Kommunikation in allen Branchen zu. Zweitens wird Fremdsprachenkompetenz in Zeiten der Globalisierung zu einer Art Schlüsselqualifikation. Vom heutigen Standpunkt aus betrachtet hat die HTW Berlin sehr weitsichtig gehandelt, als sie bei ihrer Gründung Anfang der 90er Jahre ein eigenes Sprachzentrum etabliert hat. Andere Hochschulen holen das derzeit nach.
Sie lehren selbst, nämlich Business English mit dem Schwerpunkt Europäische Union. Was ist Ihnen persönlich wichtig bei einer Lehrveranstaltung?
Ich lege großen Wert auf Aktualität. Das bietet sich beim Schwerpunkt Europäische Union natürlich an. Sowohl der Brexit als auch das Thema Migration sind für meine Studierenden hinreichend interessant, so dass sie sich gerne intensiver mit den Strukturen der Europäischen Union und ihren Entscheidungen beschäftigen. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass viele Fehlinformationen im Umlauf sind und es auch an fundamentalem Wissen fehlt. Doch der Kurs erschöpft sich selbstverständlich nicht in Debatten über Pro und Contra des Brexit. Es ist zuallererst ein Englisch-Kurs, und da müssen die Zeiten sitzen, die Satz- und Wortbildung und die Konditionaltypen.
Wie haben die Sprachkurse in der Vergangenheit bei der Evaluation abgeschnitten?
Karsten Blech: Erfreulicherweise sehr, sehr gut. Im Schnitt gab es eine 1,5 für den/die Dozent_innen und 1,9 für die einzelne Lehrveranstaltung. Damit liegen wir über dem Hochschul-Durchschnitt. Ich hoffe, das bleibt so und bin schon neugierig auf die Ergebnisse.
Mehr Informationen zu den Angeboten der Zentraleinrichtung Fremdsprachen gibt es auf der Webseite: www.htw-berlin.de/studium/fremdsprachen/
Die regelmäßigen Befragungen von Studierenden sollen Lehrenden der HTW Berlin ein Feedback zur Qualität ihrer Lehre geben. Seit 2007 ist das Pflicht an der Hochschule. Für jede Lehrveranstaltung wird separat gefragt und ausgewertet, seit dem Wintersemester 2016/17 in digitaler Form. Mit „30 Klicks für Ihr Studium“ wirbt das Referat für Hochschulentwicklung & Qualitätsmanagement hochschulweit auf Plakaten. Die Evaluation von Lehrveranstaltungen ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung und Steigerung der Qualität der Hochschullehre. Ein Blick hinter den Lehralltag mit Berichten von Ideen, Projekten und Angeboten rund ums Thema Lehre bietet www.htw-berlin.de/studium/qualitaet-in-studium-lehre/.